Sonnstag, 1. Juni 2014 (ab ca. 19 Uhr):
GENETIKS & KLOTZS

Sonntagspunk-Konzert der Extraklasse!
Unsere erklärte deutsche Lieblingspunk-Band, die GENETIKS aus Nürnberg beehren uns wieder mal (zum vierten Mal? zum fünften Mal? nein – zum sechsten Mal!) mit ihrem mitreissenden deutschsprachigen Punk/Wave Sound. Und nicht genug damit, im Gepäck führen sie diesmal mit den KLOTZS auch noch eine in Szenekreisen legendäre Vorband mit sich, bei der das Wort „Kultband“ aus berechtigten Gründen noch verwendet werden darf!
„Die GENETIKS gehen mit der Zeit. Auf den letzten Touren noch in der pfiffigen Schale gewalttätiger Machthaber vergangener Zeiten unterwegs (Römer, Bismarck, Punks), treten sie diesmal im biederen Chic moderner Gewaltverbrecher auf. Dem der Gipfeltreffen und Sektempfänge, wo bei einem kleinen Stößchen niedere Verträge ausgehandelt werden. Endlich haben auch die GENETIKS begriffen, wieviel Spaß es machen kann, in rückständige Städte einzumarschieren, um den Eingeborenen mit der vollen Härte ihrer Musik Gutes zu tun. Begriffen, daß der neue „G8″ von Marshall den geilsten Sound seit langem macht und sie nur noch Kuchen essen wollen, weil Brot eh scheiße schmeckt und dick macht. Mit 14 neuen Liedern über den Glaube an eine bessere Welt durch gute Gewalt. Für Freunde von ANGELA MERKEL, JACOB ZUMA, CONNY PLANK und PANTERA.“
„Über KLOTZS: was gibts da schon viel zu sagen? alte leute und musik? vielleicht? irgendwo auf jeden fall schon stimmig….vielleicht aber auch nicht ganz? immerhin wird in der momentanen 2er-konstellation schon seit 2011 musiziert. man macht sich rar und hält sich zurück. lieber im stillen reifen und sich nicht zu sehr abhetzen? weisheiten….blablabla…… eine nette bezeichnung der band gegenüber war das nette wort „kopfpunk“…welches an sich ein nettes etikett darstellt und nichts beschönigt….aber auch keine völlige falschaussage ist. im grunde gehts hier in diesem fall um das was in diesem rahmen zählt…musik. daher nützt alles viele gerede nichts, wenn es auf diesen punkt zu sprechen kommt und dann nicht stimmt….was gibts da schon viel zu sagen? wer hiermit nichts anfangen kann…..naja…kann man ja an anderer stelle bei x-beliebigen anderen bands etwas über biographien lesen und sich eine nette geschichte für dieses kästchen ausdenken…..oder uns zumailen :) cheers „

Und da sind wir wieder: rechtzeitig zum Monatsende mit dem Programm für den nächsten Monat! Von Punk bis Pop, von Noise bis Chanson – für jeden sollte im Juni wieder etwas dabei sein im Waggon Offenbach! Ausserdem gibt’s diesen Monat wieder eine neue Ausstellung im Waggon, auf die wir hier nochmal besonders hinweisen wollen: ab dem 15.6.2014 zeigen wir unter dem Titel „Besuch aus Indien“ Portraitfotografien der Offenbacher Künstlerin Verena Herting! Hier nun also das komplette Programm für Juni 2014 zu durchlesen, auswendig lernen oder einfach nur zum runterladen (rechte Maustaste, „Grafik speichern unter“)! Wie immer ihr’s macht – wir freuen uns jetzt schon, euch bei euren favorisierten Waggonveranstaltungen in ebendiesem begrüßen zu dürfen!
Euer Waggonteam


Samstag, 31. Mai 2014 (ab 22 Uhr):
Steffen Willems‘ Clubwagen #8
House & Techno im Club-Waggon vom Experten Steffen Willems! Sein heutiger DJ-Gast: ALEX MAIER!
(René Petit musste leider absagen).
ACHTUNG: DER CLUBWAGEN FÄHRT WIE IMMER ERST AB 22 UHR AB!!!

Freitag, 30. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
Jam Session #63
Die Jam Session im Waggon! Bühne frei für alle! Wieder ein abenteuerlicher Ritt durch die Welt der Kollektivimprovisation!
Donnerstag, 29. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
SZARDENINGS-SCHLEWINSKI-DUO (Bremen)
Das Szardenings/Schlewinski Duo entwickelt eine eigene Form der freien Musik: getragen von der persönlichen Sprache der Spieler entsteht in freier Tonalität und Rhythmik – chaotisch treibend oder auch mit angezogener Handbremse – ein Geflecht aus rauen Schichtungen, energetischen Wechselspielen und intensiven Kontrasten.

Frank Szardenings (Alto-/Bariton Saxophon) und Peter Schlewinski (Schlagzeug), beide geboren 1968 in Bremen, beginnen ihren musikalischen Werdegang in diversen Formationen. Frank Szardenings ist Bassist in Punk, Ska und Postrock Bands. Peter Schlewinski spielt in Post Punk, Noiserock, No Wave Bands Schlagzeug.
Bended Realities 2014 #bodyandcloud –
Konzerte im Waggon!

Samstag, 24. Mai 2014
20h00: Kurbelkraut
Diese Herren treten gerne mal als Karotten verkleidet auf – hinter ihrer selbstgebauten Elektronik namens “Krautolator“. Begleitet werden sie von einem Hasen, der auf einem Wäscheständer trommelt und anhören tut es sich genau wie ihr Name: Kurbelkraut, zwischen Elektronik und Dada.
21h00: Krach der Roboter
Ob er nun das “Festival für Cocktailrobotik“ in Wien als DJ eröffnet (wer sonst?) oder live mit Noise, circuit bending und “Shoegazing Techno“ in der Roten Sonne das Publikum aus der Reserve lockt: Dieser Roboter ist weitaus kontaktfreudiger als seine etwas kühlen Kollegen vom Kraftwerk!
22h30: Data Shock
Das Datashock Kollektiv wird in der britischen Wire ebenso hochgelobt wie in der deutschen Intro. Nur das einordnen fällt allen schwer. Begriffe wie Kraut, Psychedelic oder sogar Transzendenz werden aufgenommen und fallengelassen, weil keiner weiß, was da überhaupt ernst gemeint ist. Psych Drone wird es gern mal genannt, um die etwas unheimlichen Untertöne dieser Unfassbarkeit zu illustrieren. Die Videos der Band, scheinbar besonders seltsame Youtube-Funde mit Hang zu den Achtzigern, unterstreichen das noch. Wir garantieren für nichts, wenn Datashock den Waggon mit Unmengen an Feedbackgeräten und Elektronik, aber auch altmodischen Hippieinstrumenten verkabeln, außer vielleicht: Gelegentliche Trancezustände und spontane Marienerscheinungen im Aerobic-kostüm!
Bended Realities 2014 #bodyandcloud –
Konzerte im Waggon!

Freitag, 23. Mai 2014
20h30: Siegfried Kärcher “Cloud to body“ Live cloud electronics
Am Eröffnungskonzert kann sich jeder beteiligen, der an bendit@4sk.de mailt, um in “unsere“ Cloud hochladen zu können. Töne, Bilder, Filme (nur eigene!) werden dann vom Frankfurter Künstler Siegfried Kärcher durch Filter, Mixer und Software gejagt, um die Wolke direkt wieder in den Waggon zu schicken!
21h20: Suspicion breeds Confidence “Clouds within clouds“
Tobias Schmitt aka SBRC betreibt das Frankfurter Label Acrylnimbus. Bekannt für seine komplexen, geisterhaft mäandernden Stücke zwischen Field Recordings und melancholischer Elektronik, vertont er diesmal Wolken aus der Wolke!
22h10: Störenfrieds Kofferkapelle
Der Mann mit dem Koffer voller selbst(um)gebauter und circuit gebendeter Instrumente ist wieder da! Wer kann, sollte am Samstag unbedingt auch bei seinem Workshop vorbeikommen, um ähnlich unglaubliche Tonerzeuger zu bauen!
23h00: Warst& Kapell
Beide schon fast Legenden ihres Fachs: Der eine im Circuit bending von so ziemlich allem, inklusive alter Nintendo Konsolen. Der andere schon seit den Achtzigern in Sachen Wave und zweckentfremdet tönendes Kinderspielzeug unterwegs. Beide bei einem ihrer raren gemeinsamen Auftritte am Bended Realities!
23h50: Ein Bett im Minenfeld DJ-Team
Die Minenfeldbewohner haben langjährige Erfahrung darin, zarteste Gefühle unbeschadet durch Noisegewitter und Darkwave-Kracher zum weitesten aller musikalischen Horizonte zu bewegen!
Donnerstag, 22. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
ACHTUNG: Das Konzert mit Piotr Kurek und Lutto Lento fällt leider AUS! Stattdessen wird nun unser Haus- und Hof-DJ MATZ ERNST mit einer geschmackvollen Auswahl Bended-Realities-relevanter Musik das FESTIVAL offiziell/inoffiziell eröffnen!
-----------------------
PIOTR KUREK (PL) & LUTTO LENTO (PL)
Passend zur offiziellen Eröffnungsparty des BR2014 Festivals präsentieren wir heute zwei interessante experimentelle Electronic Acts aus Polen:

Piotr Kurek zaubert mysteriöse Songs mit wundervollen Melodien aus alten Analog-Synthesizern, manchmal verziert mit bizzaren Gesängen.

Lutto Lento verwendet neben seinen analogen Synthtesizern u.a. Effektpedale, Mikrofone, selbstgeschnittene Cassetten-Loops und verschiedene Objekte unbekannter Herkunft, um seine psychedelische Soundcollagen zu erzeugen!
Sonntag, 18. Mai 2014 (ab 16 Uhr):
Daniel Zero (DJ) & DIE UMKLEIDEKABINE (OF)

„Langsam, aber sicher“: Daniel Zero spielt Musik auf Deutsch für Ihre Unterhaltung als Untermalung. Langsam & unentspannt. Chamber Punk.
Daniel Zero: „Geboren in Diekholzen im Nichts, erste Scratchversuche mit der Pausetaste des Kassettenrecorders, später Entwicklung eines Turntablism-Notensysteme und eigener Plattenspielersounds, Skateboarder, Studium der freien Musik an der HfG Offenbach im Kurs ROXI, Rotari und Waggon, Musik solo und in Bands mit Mike Hentz, Torstn Kauke und anderen, kurzzeitiger Band-Proberaum im 12. Stock direkt gegenüber der Deutschen Bank-Zentrale in Frankfurt am Main, mehrere internationale Remixe, nächtliche Eroberung der Stadt via BMX, tägliche Auseinandersetzung mit neuer und frischer Musik, das langjährige und recht erfolgreiche Indie Dance Projekt mit VÖs in Deutschland, UK und Japan zu Gunsten der Wahrheitssuche beerdigt, Begründer des Future Punks, langsamer deutscher Sprechpunk mit Hall und Knall. Als DJ „legt“ Daniel Zero nun keinerlei Club-Banger, Popsongs oder ähnliches mehr „auf“ – wenigstens nicht so ganz.“
Ab ca 19:30 Uhr: DIE UMKLEIDEKABINE

Zwischen Daniel Zeros DJ Sets gibt die Offenbacher Punkband DIE UMKLEIDEKABINE – keine 4 Wochen nach der Bandgründung – ihr Debütkonzert (um ca. 19:30 Uhr) – „Punk wie Punk sein muß. Punk heißt auch mal Pause.“

Samstag, 17. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
Bashment Boogie Reggae Night
Armagiddeon Sound eröffnen heute Abend feierlich die Reggae-Saison 2014 im Waggon und haben sich mal wieder die DUTTY DUBZ CREW als musikalische DJ-Gäste eingeladen!

Donnerstag, 16. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
„After Kreidler“- Krautrock Abend
Eine Art „After Party“ für das KREIDLER-Konzert im Hafen2 mit DJ Torstn Kauke!
Uns doch wurscht, ob die persönlich bei uns erscheinen oder nicht (eingeladen sind sie!), es gibt KRAUT, Baby… Hierzu wechselt Herr Kauke von der Waggon-Theke an die Turntables und legt (nicht nur) deutschen Krautrock/Elektronik von 1923 bis 2023 auf! Eine seltene Gelegenheit, ihn beim DJ-en zu erleben, denn das tut er bekanntlich immer nur einmal im Jahr – nämlich heute! Ein kosmischer Abend wird garantiert!
Donnerstag, 15. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
POET ZERO (Ffm) & UNKNOWN BY MANY NAMES (Ma)

POET ZERO ist ein ganz altes Projekt von ephemeroL Mastermind Maxim Engl. Die Musik von POET ZERO hat mit dem schweren, dronigen Instrumentalsound von ephemeroL auch nur wenig zu tun: Im Waggon singt und spielt der „Poet in his own words“ (Titel des ersten Tapes von 1996) ganz alleine zur akustischen Gitarre Stücke aus der Zeit von 1993-2000- ganz und gar beeinflusst von Hüsker Dü, frühen Replacements, Motorpsycho undundund. Ein Abend ohne Experimente und Effektgeräthascherei! Außer der Poet überlegt sich spontan anders…

Daniel Sich aus Mannheim ist UNKNOWN BY MANY NAMES, er wird uns mit einem ungewöhnlichen Set (“Stimmen und Diverses“) überraschen…

Sonntag, 11. Mai 2014 (ab 16 Uhr) –
„Rocking Sabbat“ mit Dr. Z, Smalltown Boy und
LLwoOLj
Sabbat = der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.
Und da das Garnix-Tun ja bekanntlich ein glaubens- und religionübergreifendes Lieblings-Anliegen aller Menschen ist, ist der Waggon auch der beste Ort, diesen Tag beim DJ Set von Dr. Z, Smalltown Boy und LLwoOLj zu feiern und dabei den Ausklang des Wochenendes zu genießen! Die Atheisten dürfen auch mitchillen!

Samastag, 10. Mai 2014 (ab 18 Uhr) – „Japan Spirits“
Reisebericht von Nico Hauser
Japan Spirits
Fotos, Videos und Musik von einer sehr persönlichen Reise
Japan ist ein hässliches Land voller Schönheit, ein lärmendes Land voller Stille, ein eiliges Land voller Ruhe, ein vollkommen fremdartiges Land voller intensiver, menschlicher Begegnungen und Nähe. Nico Hauser berichtet von seiner sehr eigenen Art, Japans Menschen, Japans Moderne und Vergangenheit und Japans Spiritualität kennen zu lernen: ob in den Bergen, Tempeln, den grauen Städten mit ihren unzähligen grünen Oasen oder in der lebendigen Underground-Musikszene in Osaka.
Und anschließend, ab 21 Uhr: „40 × 2“
„40 × 2“ Geburtstagsparty!
Wolle & Bille feiern Geburtstag! Mit musikalischer Be- bzw. Untermalung von Yvette, Julia, Andi, Sibylle.

Fr.9. Mai 2014 (ab 21 Uhr):
Klirrbar: „IT‘S A HARSH KNOCK LIFE“ Musikmesse

Wenn euch die Frankfurter Musikmesse gefallen hat, dann werdet ihr diesen Abend hassen! Statt Live Acts gibt es die neuesten Geräte zum Selbertesten („the event is the live act in itself“).

EIN BETT IM MINENFELD DJ-TEAM
Anschließend spielt das beliebte EIN BETT IM MINENFELD DJ-TEAM wieder Musik wie Industrial, Minimal, Military Pop, Power Electronics, Neofolk, Metal, Techno, Elektro, 80’s, 90’s , 20er Schlager… (Und auch der schwammige Kumpel von Patrick kommt sicher wieder zu Wort!).